Um ein paar Langzeitstudien zu nennen, die entgegengesetzte Schlussfolgerungen ziehen, wie die im Eingangsposting erwähnte:DragonHunter hat geschrieben:Nach jedem Amoklauf gibts neue Studien die "belegen" wie gefährlich PC-Spiele sind,
eine unglaubwürdiger wie die andere, höchstens Kurzzeitstudien und alles andere als repräsentativ.
Wirklich repräsentative Langzeitstudien werden totgeschwiegen, soweit vorhanden...
http://www.psychology.iastate.edu/facul ... ISBSRS.pdf
http://www.hm-medienkongress.de/Downloa ... oessle.pdf
http://www.hm-medienkongress.de/Downloa ... entile.pdf
http://www.hm-medienkongress.de/Downloa ... teHopf.pdf
Und als guten Überblick:
http://www.hm-medienkongress.de/Downloa ... ukesch.pdf
http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/ ... 60_083.pdf
Ich will erstmal keinen Verboten oder so das Wort reden, aber man sollte diese Seite auch im Auge behalten...
Edith hat noch einen populären (aber sachkundigen) Artikel gefunden, der allgemeinverständlicher sein dürfte:
http://www.psychologytoday.com/blog/ult ... aggression
Art Markman hat geschrieben:Looking across studies, playing violent video games does increase aggressive behavior. [...] First, playing a violent video game for a short period of time seems to activate or prime the idea of violence. [...] Second, longitudinal studies suggest that people who play violent video games for a long period of time are more aggressive overall than those who do not play violent video games. [...] there is clearly an influence of playing violent video games on aggression. The effects are consistent, but they are also relatively small.