
Ich persönlich musste 7 Jahre Geige spielen, habs nie gern getan obwohl ich doch recht annehmbar war.
Moderatoren: Kuscheltier, Seelenoede
Diese erfahrung habe ich bisher nur bei Atonaler Musik bzw. Klangflächenmusik erlebt, da sie doch sehr gewöhnungsbedürftig für ein harmonisch-gepoltes-Gehör ist.(abgesehen davon, dass ich irgendwann vom querflötespielen aus irgendwelchen gründen binnen kürzester zeit rasende kopfschmerzen bekommen hab)
Genau das kann man in einer Band aber besser üben und lernen, als alleine und zu hause. Musizieren hat viel mit Learning-By-Doing zu tun. Taktgefühl und Timing lernt man z.B. am besten in einer Gruppe.GoldbAir hat geschrieben: Achja um mal stellung zu meiner eigenen Frage zu nehmen: Ich spiele in keiner Band. Ich möchte eher erst einmal das Gefühl haben gut spielen zu können, also Improvisieren sowie musikalische Inspirationen fachgerecht ausdrücken und notieren zu können, bevor ich einer festen Band beitrete. Zudem müssen es ja einfach die richtigen Leute sein, die in einer Band spielen. Bringt ja nichts wenn man sich die Köpfe einschlagen will![]()